Datenschutzerklärung
Zugriffsdaten (Server-Logs)
Bei jedem Zugriff auf unser Angebot fallen technisch notwendige Daten an. Diese sogenannten Server-Logfiles umfassen u.a. IP-Adresse, Zeit Stempel, aufgerufene Seite, Webbrowser, Betriebssystem. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Diese Daten werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Jedoch bei rechtswidriger Nutzung können Behörden ggf. diese Informationen zur Identifizierung nutzen.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden
können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie
Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer.
Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in
Verbindung gebracht werden, fallen nicht darunter.
Sie können
unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität
nutzen. Wenn Sie sich für einen unserer personalisierten Dienste
registrieren lassen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen
persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob
Sie diese Daten eingeben.
Auskunft, Berichtigung, und Löschung
Personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck
der Speicherung entfällt. Sie haben das Recht, kostenlos Auskunft über
Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erbitten. Falsch erfasste Daten
können Sie korrigieren lassen. Sie haben ebenso ein Recht auf Löschung
Ihrer Daten, soweit wir nicht durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten,
etwa zu steuerlichen oder buchhalterischen Zwecken, gehalten sind, diese
Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern. In diesem Fall werden
wir die Daten unverzüglich nach Ablauf der Speicherfrist löschen.
Damit eine Sperre von Daten berücksichtigt werden kann, müssen diese
Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren via https mit SSL-Zertifikaten.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Cookies
Es werden bei der Nutzung dieser Websites Cookies während oder auch nach Ihrem Besuch unserer Onlineangebote auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierbei handelt es sich um kleine Text-Pakete, die von einer Website an den Browser geschickt werden können und von diesem gespeichert und wieder zurückgeschickt werden. In Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden, die von der Stelle, die den Cookie setzt, ausgelesen werden. Sie enthalten in der Regel eine charakteristische Zeichenfolge (ID), die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website oder einem Seitenwechsel ermöglicht. Sie dienen in erster Linie dazu, unsere Online-Angebote insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Die in Cookies erhobenen Daten der Nutzer werden in der Regel durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, wodurch eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer in der Regel nicht mehr möglich ist.
Bei transienten Cookies, die auch als temporäre oder „Session-Cookies“ bezeichnet werden, handelt es sich um Cookies, die gelöscht werden, nachdem Sie unser Onlineangebot verlassen und den Browser schließen.
Persistente oder permanente Cookies, bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So können z. B. der Login-Status oder eingegebene Suchbegriffe gespeichert werden. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können diese Cookies jedoch in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung enthalten.
Sie können unser Angebot teilweise auch ohne Cookies nutzen. Dazu müssen Sie Ihren Browser entsprechend konfigurieren, damit keine Cookies angenommen werden. Nutzen Sie dazu bitte die Hilfefunktion. Beachten Sie aber bitte, dass Ihnen dann unter Umständen nicht das vollständige Angebot zur Verfügung steht.
Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.
Nutzen Sie dazu unser Kontakformular, wird zusätzlich ihre IP
gespeichert. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der
Eingabemaske dient uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die
sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen
Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern
und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme
sicherzustellen.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht
mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Archivierungspflichten
gelten.
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Registrierung/Anmeldung
Um spezifische und/oder persönliche Leistungen in Anspruch zu nehmen, ist eine Registrierung/Anmeldung nötig. Dazu werden notwendige personenbezogene Daten gespeichert wie Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer usw. Als angemeldeter Benutzer können Sie diese Daten einsehen und nach Bedarf ändern. Bei einer Löschung Ihres Kontos werden soweit als möglich alle Daten gelöscht, sofern wir nicht zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Scriptbibliotheken, Webfonts und Einbindung von Diensten Dritter
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer
Anbieter. Dies sind zum Beispiel Schriftbibliotheken (z. B. Google
Webfonts), Scriptbibliotheken (z.B. jQuery), Karten (z.B. Google Maps),
Videos (z.B. YouTube), Grafik und Bilder von anderen Webseiten.
Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt
werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig.
Der entsprechende Abruf löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber
aus, wo dann entsprechende Server-Logfiles anfallen können.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen,
welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können,
haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise
gespeichert wird.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO
Die
Datenschutzrichtlinie von Dritt-Anbieter finden Sie hier:
Google: https://www.google.com/policies/privacy
cndjs/Cloudflare: https://www.cloudflare.com/security-policy
Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden
Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren.
Die
daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie
Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics ist ein
Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States)
betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur
Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich
zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu
gewährleisten. Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende
Daten aufgezeichnet:
Aufgerufene Seiten
-Bestellungen inkl.
des Umsatzes und der bestellten Produkte
-Ihr Verhalten auf den
Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
-Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
-Ihre IP-Adresse (in
gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
-Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät
und Bildschirmauflösung
-Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über
welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen
sind) Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA
übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des
„EU-US Privacy Shield“-Abkommens. Google Analytics speichert
Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit
Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie
bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die
aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten
User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile
ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14
Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form
unbefristet gespeichert. Sollten Sie mit der Erfassung nicht
einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation
des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.
Änderung der Datenschutzerklärung
Um aktuellen gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen oder Anpassungen bzgl.
neuer oder entfallener Leistungen zu entsprechen, behalten wir uns vor
die Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.
In diesem Fall gilt
dann die neue Fassung für Ihren nächsten Besuch.